top of page
philippinen_fahne_gif_animation_20160305
  • Facebook Social Icon
  • Youtube
schweiz_fahne_gif_animation_20160305_138

FAQ's

​ Häufig gestellte Fragen

​

Frequently Asked Questions

Logo FOOD FOR PHILIPPINES def.png

Update 12.2024

DEUTSCH

Warum sprechen wir Deutsch und Englisch?

​

Es ist uns wichtig möglichst breit über unseren gemeinnützigen Verein FOOD FOR PHILIPPINES (FFP) zu informieren und so viele Spendengelder als möglich für Notleidende und 5 Jugendliche in Ausbildung auf den Philippinen zu sammeln. Wir sprechen Englisch, auch wenn FFP ein Schweizer Gemeinnütziger Verein ist. Einige YouTube-Videos und Texte sind auch in Englisch abbgefasst. Kommentare und Anfragen auf Englisch beantworten wir gerne! Unser BLOG  ist teilw. auf Englisch abgefasst.

​

Die meisten der Präsentationen für unsere FOOD FOR PHILIPPINES (FFP) Organisation, z.B. auf YouTube, sind mit englischen Untertitel versehen, so z.B. https://youtu.be/G2pis11mY5A oder https://youtu.be/LnB0tLvHfDQ

​

​

 

 

​

Was/wer ist FFP? Wie ist FFP entstanden?

 

Am 15. April 2020, nach dem strikten Lockdown, der auch über die kleine philippinische Insel Boracay verhängt wurde, beschloss eine ca. 1-dutzendköpfige Gruppe international zusammengesetzter gestrandeter TouristInnen etwas gegen das sich verschärfende Hungerelend der aufgrund der Corona-Massnahmen verarmenden lokalen Bevölkerung zu unternehmen. Wir fingen an Geld zu sammeln und die dringendst notwendigen Lebensmittel in den selbst auf kleinen Inseln vielen Slums und Squatter Areas zu verteilen. Seit Mai 2021 sammeln wir auch gebrauchte Utensilien und schicken sie auf die Philippinen. Seit Dez. 2022 unterstützen wir die Ausbildungskosten für 5 begabte, mittellose Kinder.

 

 

​

​

​

Wer sind unsere Mitglieder, DonatorInnen und SupporterInnen?

 

Sie kommen aus verschiedenen Ländern und Motivationen. Uns gemeinsam ist der Wille und Wunsch bedürftigen (armen und hungernden) Menschen in prekären Verhältnissen auf den Philippinen Nothilfe zu verschaffen und 5 begabte Kids in ihrer Ausbildung zu unterstützen. Wir sind konfessionell und weltanschaulich neutral. Mitglieder, DonatorInnen und SupporterInnen bleiben anonym. Sie werden mit den (bevorzugt Vor-) Namen oder Pseudonymen genannt, die sie uns angeben. Auch Gesellschaften und Organisationen können uns unterstützen. Natürlich würden wir uns freuen, wenn wir weitere Sponsoren/Paten für unsere 5 Schützlinge in Ausbildung finden könnten. Das Forum für unsere Mitglieder, DonatorInnen und SupporterInnen ist die WA Gruppe "HELPERS Food for Philippines" HIER: https://chat.whatsapp.com/JYAThopRlrq9x6fMCLcX6J

 

​​

​

 

 

Wie kann ich mich über FFP informieren?

 

Auf unserer Homepage www.foodforphilippines.org und auf diversen Social Media-Plattformen (Facebook, Instagram, X (Twitter), LinkedIn und YouTube). Zentrale Info ist unser BLOG www.foodforphilippines.org/blog. Dort und anderswo illustrieren wir unsere Anliegen und Kampagnen vielseitig, z.B. durch Videos auf dem YouTube Kanal von aka «Nosig Oldman». Empfohlene Beiträge hier: https://youtu.be/G2pis11mY5A und hier: https://youtu.be/LnB0tLvHfDQ


Mitglieder und SpenderInnen werden in die WhatsApp-Gruppe «HELPERS Food for Phils» (
https://chat.whatsapp.com/JYAThopRlrq9x6fMCLcX6J) eingeladen, sofern sie das wollen. Korrespondenzweg: nosig99@dtc.ch od. postalisch via Adresse FOOD FOR PHILIPPINES (FFP), CH-4052 Basel. Tel. sind wir erreichbar unter +41 79 546 69 10. Einen Überblick unserer Informationen und Kontakte findest du auf unserer scanbaren und anklickbaren digitalen Visitenkarte hier:

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

 

 

​​​

​​

​

​

​

​

Wie hält es FFP mit der Transparenz? Wie funktionieren die Kampagnen genau?

 

Via Spendengelder oder Hilfsgüter, via Social Media, persönliche Kontakte und Events. Sobald genug Geld od. Hilfsgüter zusammengekommen sind (mind. jeweils CHF 1'000.-), überweisen wir das zu unseren verlässlichen Gewährsleuten und Helfern auf Boracay oder Negros Occidental. Sie stellen dann die nächste Kampagne an einem weiteren Brennpunkt der Not zusammen.

 

Seit Mai 2021 sammeln wir auch second-hand Kleider und Handys sowie andere nützliche Gegenstände und schicken sie per Seefracht aus der Schweiz auf die Philippinen.

 

Seit Dezember 2022 finanzieren wir die Scholarship (Ausbildungskosten) von fünf uns gut bekannten mittellosen, aber begabten Jugendlichen verschiedenen Alters. Dieses Projekt nennen wir «mind-blowing MIND-Food for Philippines» - es ist  nun unser (nachhaltiger) Schwerpunkt geworden.

 

Sämtliche Aktionen können via unser stets aktualisiertes «EXCEL Zentraldokument Verein FFP.xlsx" EXCEL  Zentraldokument (mit Buchhaltung, Budget und Policies, Details zu den Geldtransfers) sowie via unsere illustrierten Berichte auf unserer Homepage (s. BLOG www.foodforphilippines.org/blog) und auf Social Media nachverfolgt werden.

 

​​

​

​​

​

Gibt es Spendenabzüge wie Spesen, Gehälter oder andere Kosten bei FFP?

 

Nein! Spesen und Kosten werden sämtlich von den FFP-Funktionären selber getragen. Die Devise ist, dass jeder einzelne gespendete Peso (bzw. Schweizer Franken) auch zu 100% ans Ziel kommt. Alle Funktionäre von FFP arbeiten unentgeltlich/ehrenamtlich. S. auch Excel, Accounting, "Extra Donations".

 

 

​

​

​

Nimmt FFP auch andere Spenden als Geld an? Helfen wir auch im Non-Food Bereich?

 

Ja! FFP nimmt auch wertvolle Hilfsgüter und Güter der Alltagsunterstützung wie Kleider entgegen. Besonders beliebt und wichtig sind z.B. bei uns ausgediente Handys.

Die Faustregel ist, dass die Transport- und Auslieferungskosten den Wert der Non-Food Artikel deutlich unterschreiten sollten (s. Verschiffung von Balikbayan-Containern auf die Phils).

 

​​

​

​

 

Welche Bedürftigen/welche philippinischen Provinzen werden von FFP unterstützt?

 

It’s a Drop in the Ocean. Die Uno-Organisation Word Food Programme (WFP) sieht wegen der weltweiten Corona-Lockdowns eine Hungersnot «biblischen Ausmasses». Das WFP rechnet mit 250 Mio. MEHR Menschen, die künftig hungern werden! Dabei stehen die Philippinen im Ranking der ärmsten Länder noch nicht mal unter den ersten zehn… FFP recherchiert bestens, wo die Not auf den Philippinen, insbes. an unseren Stützpunkten Boracay und Negros Occ., besonders gross ist. Dort kennen wir uns aus, dort gehen wir hin. Unsere Wahl mag zufällig erscheinen, doch angesichts der verheerenden Jahrhundert-Überschwemmungen in Silay auf Negros, waren wir anfangs 2021 offenbar genau am richtigen Ort. Und unser Ausbildungs-Support Projekt «mind-blowing MIND-Food for Philippines» ist AUCH wichtig und erst noch nachhaltig.

 

​​

​

​

 

Wie kann ich Mitglied, DonatorIn od. SupporterIn von FFP werden?

 

FFP-Mitglied wird, wer uns seinen Namen nennt und seine Mitgliedschaft erklärt. FFP geht dann davon aus, dass die Bereitschaft besteht, die in unserem fortlaufend aktualisierten Excel-Zentraldokument festgehaltenen Statuten (Sektion Policies) einzuhalten. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und kann jederzeit gekündigt werden, es gibt keine Spendenverpflichtung. DonatorIn wird man durch Spendengeldzahlung aufs Vereinskonto oder durch Gabe von Bargeld oder Hilfsgütern. Supporten kann man uns sehr gerne (!) auch via LIKES, SHARES und COMMENTS auf unseren FFP Social Media-Plattformen. Solidarität und Publizität sind sehr wichtig! Mitglieder, aber auch SympathisantInnen sind willkommen in unserem Forum, der WA Gruppe "HELPERS Food for Philippines". Beitreten kann man hier: https://chat.whatsapp.com/JYAThopRlrq9x6fMCLcX6J

 

​

​

​

 

Wie kann ich FFP unterstützen auch ohne Mitglied oder DonatorIn zu sein?

 

Durch LIKES, SHARES und COMMENTS auf unseren FFP Social Media-Plattformen, durch Weiterleitung unsereres Anliegens «an alle», durch Mund zu Mund-Propaganda nach dem Motto «Tue Gutes und sprich davon». (Spendengeld ist wichtig, aber nicht alles...) Ebenfalls sehr hilfreich sind spontane Bargeldsammlungen oder spezielle FFP Charity-Events, an denen informiert und gesammelt wird. Von allen Beteiligten am eindrücklichsten und lehrreichsten beschrieben, wurde die EIGENE MITARBEIT an einer der Food-Verteilungskampagnen vor Ort in einem der Slums/Squatter Areas. Auch als Nichtmitglied und Nicht-DonatorIn kann man gerne unserem Forum, der WA Gruppe "HELPERS Food for Philippines" beitreten.

 

​

​

​​

 

Wo steht FFP im weiten Feld von Corona-Bedenkenträgern bis Corona-Skeptikern?

 

FFP ist neutral, weltanschaulich, politisch und religiös ungebunden. Wir halten die freie Meinungsäusserung hoch. Jeder kann sich bei uns frei äussern. Mitglieder, die jedoch gegen den Vereinszweck verstossen, werden mit Mehrheitsbeschluss ausgeschlossen. Auch solche, die sich in anderer Weise unehrenhaft oder gar unflätig verhalten.

 

​

​

​

 

Welche Policy vertritt FFP bezügl. Umweltschutz?

 

Auf den Philippinen gibt’s für einen sehr kleinen Betrag (bunte) Stoffsäcke, in denen wir Food besser ausliefern können als in Plastiksäcken. Die Stoffsäcke, die wir verwenden, sind stabil und so hochwertig, dass sie im Gegensatz zu Plastiksäcken (welche leider nach einmaligem Gebrauch «überall» entsorgt werden) aufbewahrt und mehrfach verwendet werden. Ausserdem vermeiden wir Lieferaufwand, indem wir die Bedürftigen ihre Food Pacs gegen Vorweisung eines Bezugsscheins abholen lassen (Coupons/Voucher-System). Und natürlich ist die Sammlung, Verschiffung und Verteilung von alt Gebrauchsgegenständen (Kleidern, Handys...) auch ein Recycling-Projekt.

 

​

​

​

 

FFP und Nachhaltigkeit – wird FFP seine Kampagnen einstellen «nach Corona»?

 

Wir bleiben solange tätig, bis wir auch längerfristig keine Spendengelder od. Hilfsgüter mehr generieren können. Dies gilt auch für die Zeit «nach Corona», weil bereits absehbar ist, dass es auch den Philippinen noch lange Jahre nach der Krise wirtschaftlich und sozial schlecht gehen wird und infolgedessen ein nachhaltiger Hilfsbedarf besteht. (Monatseinkommen als Filipino/a, falls man nicht arbeitslos ist < CHF 300.-!) Die Regel ist die, dass sobald wieder genug Geld od. Hilfsgüter zusammengekommen sind, die jeweils nächste Hilfskampagne gestartet wird. Unsere zuverlässigen und eingespielten Teams vor Ort sind «jederzeit» parat für die jeweils nächste Kampagne. Seit Mai 2021 haben wir unser Hilfsgüter-Sammelprojekt (Versand von Sachspenden) weiter ausgebaut und seit Dez. 2022 führen wir unser Bildungsförderungsprojekt «mind-blowing MIND-Food for Philippines» für unsere 5 Patenschüler durch.

​

​​

​

​

 

Kann ich mein an FFP gespendetes Geld von der Steuer absetzen?

 

Wir sind an der Abklärung dieser offenbar komplizierten Frage mit den Steuerbehörden. Es scheint einen zertifizierbaren Sonderstatus (Stichwort ZEWO https://zewo.ch/) unter den gemeinnützigen Vereinen zu geben, welcher Voraussetzung zur Steuerbefreiung der DonatorInnen ist. Diese Zertifizierung ist aber für unseren Kleinstverein zu aufwändig. Auf jeden Fall verdanken wir alle nicht-anonymen Spenden schriftlich. Wer spendet und wessen Adresse bekannt ist, bekommt ein herzliches digitales Dankeschön von FFP ;)

 

Wer will, erhält auch gerne eine Spendenquittung.

​

​​

​

​

​

Wer ist “Jack the Dog” – was hat ein herziges Hündchen mit FFP zu tun?

 

Jack ist ein (mit dem Tibet-Terrier verwandter) Shi Tsu-Hund und heiss geliebtes Familienmitglied unserer Gemeinde in Silay, Negros Occidental. Jack ist ausgesprochen kinderfreundlich, vorwitzig, lustig und stets zu Streichen aufgelegt. Weil er überall einen unwiderstehlichen Jöh-Effekt auslöst, haben wir ihn zum Botschafter und Maskottchen von FFP ernannt. Er hat seine eigne Seite auf unserer Homepage! Bei jeder Spendenverteilaktion ist er dabei und macht seinen Job sehr gut, wau!

 

​​

​

​

 

Policies, Statuten und Buchhaltung/Budget sind im "EXCEL Zentraldokument Verein FFP.xlsx» abgelegt. Wo genau?

​

Unser wichtigstes Dokument trägt den Namen «EXCEL Zentraldokument Verein FFP.xlsx». Es steht den Mitgliedern und Interessierten via den ständig zugänglichen und aktualisierten entsprechenden Link zur Einsicht bereit: https://www.dropbox.com/scl/fi/ae7b0lqx3m10gvek4vrah/EXCEL-Zentraldokument-Verein-FFP.xlsx?rlkey=84el0osj72dd9cmmslnw9eid7&dl=0  Der Link steht auch via unsere WhatsApp-Gruppe "HELPERS Food for Phils", bzw. in der entspr. WA-Gruppeninformation zur Verfügung. Es werden einerseits Statuten, Jahresbericht & Ausblick und andererseits Buchhaltung/Budget sowie Policies und History publiziert. Über unsere Aktualitäten informieren wir ausserdem auf unserem BLOG https://www.foodforphilippines.org/blog und auf Social Medias.

​

​

​

​​

​

​

​

​

​

 

 

​

 

Wie ist der Gemeinnützige Verein FOOD FOR PHILIPPINES (FFP) organisiert?

 

FFP wurde am 15.4.2020 als international zusammengesetzte Spendensammler- und Food-Verteilungsgruppe auf Boracay gegründet. Seit 21.07.2020 hat FFP gemäss Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) die Rechtsform eines Gemeinnützigen Vereins. Wir stützen uns auf unser Gründungsdokument vom 20.07.2020, die Statuten und das gleichzeitig erstellte und von allen Gründungsmitgliedern unterzeichnete Wahl- und Beschlussprotokoll. Der Vereinsvorstand hat sich geeinigt, die Statuten und die Homepage zu überarbeiten, die Organe neu zu organisieren und Buchhaltung sowie das Budget upzudaten. Ausserdem wird ein Jahresbericht erstellt. Beschlüsse und Aktivitäten des Vereins werden online auf der Homepage https://www.foodforphilippines.org und im Forum der WhatsApp-Gruppe "HELPERS Food for Philippines" (Einladungslink: https://chat.whatsapp.com/JYAThopRlrq9x6fMCLcX6J ) kommuniziert. Hier die letztgültige Version:

​

​​

​

​

​​

​

​

​

​

​

 

 

​

Wieso kam/kommt es zu Unterbrüchen unserer Kampagnen und Kommunikation?

 

Nur sobald jeweils ca. CHF 1'000.- gespendet worden sind, können wir eine nächste Food-Kampagne organisieren und durchführen. Wir berichten über alle unsere Aktionen auf unserem BLOG https://www.foodforphilippines.org/blog  und auf unseren Social Media, insbesondere via History unserer sämtlicher Posts und Reports auf FACEBOOK, siehe  https://www.foodforphilippines.org/campaigns  Seit wir uns das ambitionierte Ziel unseres Ausbildungprojekts «mind-blowing MIND-Food for Philippines» gesetzt haben, reichen die Spenden bei Weitem nicht mehr aus und müssen durch private "Extra Donations" (siehe Excel, "Accounting") wettgemacht werden.

​

Leider hat unsere Bank unsere Tätigkeiten lange Zeit behindert, worauf wir offiziell den gemeinnützigen Schweizer Verein FOOD FOR PHILIPPINES (FFP) gegründet haben. Dies sowie die Neuinstallation unserer Medienkanäle hat uns ein paar Monate Zeit, Unterbruch unserer Hilfstätigkeit und viel Arbeit gekostet.

 

​

​

​

 

Wer leitet die Geschäfte/Kampagnen von FFP? Wie?

 

Wir, ein 4er Vorstands-Team (Ämter: Vorsitz, Vize-Vorsitzende und Geschäftsleitung) operieren vom Hauptsitz Basel aus und unterhalten enge Verbindung zu unseren zuverlässigen und eingespielten Food Verteil-Teams auf Boracay und Negros Occidental. Sobald genügend Spendengelder (jeweils mind. ca. CHF 1'000.-) eingetroffen sind, planen wir mit den Teams vor Ort die jeweils nächste Kampagne, v.a. auch bezüglich der Seefracht (Shipping) von Sachspenden und um den Support unserer 5 Schützlinge/Scholarship-Studenten aufrecht zu erhalten.

 

Auch wir Vorstandsmitglieder mit operativen Tätigkeiten bleiben wahlweise anonym od. geben uns namentlich zu erkennen (jeder wie er wünscht). Alle FFP-Mitglieder und der Vorstand arbeiten unentgeltlich.

 

​

 

​

​

Spenden, Donationen, Zuwendungen: Wohin/wie kann ich überweisen?

 

Unser Spendenkonto:

FOOD FOR PHILIPPINES (FFP), CH-4052 Basel, IBAN: CH96 0076 9434 4044 6200 1, Basellandschaftliche Kantonalbank, CH-4410 Liestal, PC 40-44-0, SWIFT/BIC: BLKBCH22, Clearing 769

 

Vor allem kleine (ebenfalls sehr willkommene!) Beträge kann man besonders einfach und günstig auch via die TWINT Bezahl-App oder via Transfer Wise überweisen. Über die Geld-Transfers Schweiz-Philippinen gibt die Excel Accounting-Sektion "Extra Donations" Auskunft.

​​

Danke für deine Spende!

​

​

​

​

​

​​

​

​

​

​

 

 

 

​

 

 

​

​​

​

Welche Anregungen, welches Lob und und welche Kritik gibst du uns bezügl. FFP?

 

Hoffentlich viel und ausführlich – auf unseren Social Media und Messenger-Plattformen! Wir werden bestimmt antworten. Insbesondere unsere Mitglieder sind aufgerufen mit Vorschlägen zur Förderung von FFP beizutragen und allfällige Kurskorrekturen anzubringen. Dafür steht die Mitglieder und DonatorInnen WhatsApp-Gruppe «HELPERS Food for Phils» zur Verfügung (Beitritts-Link hier: https://chat.whatsapp.com/JYAThopRlrq9x6fMCLcX6J). Hier können auch (Mehrheits-)Beschlüsse gefasst werden, zumal die weltweit verstreuten Mitglieder schlecht zu Anwesenheits-Versammlungen einberufen werden können ;)

AAAQRCodeBusinessCardVisitenkarteClickor
AAATWINT_QR_Code_Spendenzahlung.jpg
QR-Code Bankkonto FFP für Spenden.jpg
FFP QR-Code für PayPal.jpg

Why do we speak English too?

​

What/who is FFP? How did FFP develop?

​

Who are our members, donors and supporters?

​

How can I find out about FFP?

​

How does FFP deal with transparency? How do the campaigns work exactly?

​

Are there deductions of donations such as expenses, salaries or other costs in FFP?

​

Does FFP accept donations other than money? Do we also help in the non-food area?

​

Which needy people/provinces in the Philippines are supported by FFP?

​

How can I become a member, donor or supporter of FFP?

​

How can I support FFP without being a member or donor?

​

Where does FFP stand in the wide field from corona-believers to corona-sceptics?

​

What is FFP's policy regarding environmental protection?

​

FFP and sustainability - will FFP stop its campaigns "after Corona"?

​

Can I deduct my money donated to FFP from tax?

​

Who is "Jack the Dog" - what does a cute little dog has to do with FFP?

​

Policies, statutes and accounting/budget are stored in our “EXCEL Zentraldokument Verein FFP.xlsx”. Where exactly?

​

How is the non-profit association "FOOD FOR PHILIPPINES (FFP)" organized?

​

Why did/do our campaigns and communication come to a standstill sometimes?

​

Who manages the business/campaigns of FFP? How?

​

Donations and grants: Where and how can I transfer money?

​

What suggestions, praise and criticism do you give us regarding FFP?

FAQ's Addendum April 2021: What's all this about expanding our FFP actions to include the collection of used clothing and used cell phones?

 

​

FAQ's, Addendum December 2022: What's the deal with adding “mind-blowing MIND-Food for Philippines” to our FFP actions?

Anker 1
Anker 3
Anker 4
Anker 5
Anker 6
Anker 8
Anker 9
Anker 10
Anker 11
Anker 12
Anker 13
Anker 14
Anker 15
Anker 16
Anker 17
Anker 18
Anker 19
Anker 20
Anker 21
Anker 22
Anker 23
Anker 7

Warum sprechen wir Deutsch und Englisch?

​

Was/wer ist FFP? Wie ist FFP entstanden?

​

Wer sind unsere Mitglieder, DonatorInnen und SupporterInnen?

​

Wie kann ich mich über FFP informieren?

​

Wie hält es FFP mit der Transparenz? Wie funktionieren die Kampagnen genau?

​

Gibt es Spendenabzüge wie Spesen, Gehälter oder andere Kosten bei FFP?

​

Nimmt FFP auch andere Spenden als Geld an? Helfen wir auch im Non-Food Bereich?

​

Welche Bedürftigen/welche philippinischen Provinzen werden von FFP unterstützt?

​

Wie kann ich Mitglied, DonatorIn od. SupporterIn von FFP werden?

​

Wie kann ich FFP unterstützen auch ohne Mitglied oder DonatorIn zu sein?

​

Wo steht FFP im weiten Feld von Corona-Bedenkenträgern bis Corona-Skeptikern?

​

Welche Policy vertritt FFP bezügl. Umweltschutz?

​

FFP und Nachhaltigkeit – wird FFP seine Kampagnen einstellen «nach Corona»?

​

Kann ich mein an FFP gespendetes Geld von der Steuer absetzen?

​

Wer ist “Jack the Dog” – was hat ein herziges Hündchen mit FFP zu tun?

​

Policies Policies, Statuten und Buchhaltung/Budget sind im "EXCEL Zentraldokument Verein FFP.xlsx» abgelegt. Wo genau?

​

Wie ist der Gemeinnützige Verein «FOOD FOR PHILIPPINES – FFP» organisiert?

​

Wieso kam/kommt es zu Unterbrüchen unserer Kampagnen und Kommunikation?

​

Wer leitet die Geschäfte/Kampagnen von FFP? Wie?

​

Spenden, Donationen, Zuwendungen: Wohin/wie kann ich überweisen?

​

Welche Anregungen, welches Lob und und welche Kritik gibst du uns bezügl. FFP?

​

FAQ's, Ergänzung April 2021: Was hat es mit der Erweiterung unserer FFP-Aktionen um den Bereich Gebrauchtkleider und Gebrauchthandys auf sich?

​

​

FAQ's, Ergänzung Dezember 2022: Was hat es mit der Erweiterung unserer FFP-Aktionen um den Bereich "mind-blowing MIND-Food for Philippines" auf sich?

​

 

​

 

​

Anker 2
Anker 46
Anker 47
Anker 48
Anker 49
Anker 54
Anker 45
Anker 24

Why do we speak English too?

 

It is important to us that we inform as many people as possible about FOOD FOR PHILIPPINES (FFP) and collect as many donations as possible for the hungry in the Philippines. This means that sometimes we also communicate in English, even though FFP is a Swiss non-profit organization. We are happy to answer your comments and inquiries in English too!

​

You can see our main presentations of FOOD FOR PHILIPPINES (FFP) Organization on YouTube, they are subtitled in English: https://youtu.be/G2pis11mY5A and: https://youtu.be/LnB0tLvHfDQ

 

​

​

 

​

What/who is FFP? How did FFP develop?

 

On April 15, 2020, after the devastating Corona lockdown, which was also imposed on the small Philippine island of Boracay, a group of about a dozen internationally composed stranded tourists decided to do something about the increasing starvation of the local population, which was impoverished due to the Corona measures. We started to collect money and distribute urgently needed food in the even on this small island many squatter areas (slums ). Since Mai 2021 we additionally collect used items and send to the Phils. Since Dec. 2022 we support educational costs for 5 bright kids in need ;).

 

 

​

​

​

Who are our members, donors and supporters?

​

They come from different countries and motivations. What we have in common is the will and desire to provide emergency food to needy (poor and starving) people in precarious conditions in the Philippines. We give donations in kind and support 5 gifted youngsters well known to us in their education. We are denominationally and ideologically neutral. Members, donors and supporters remain anonymous. They are named with the (preferably first) names or pseudonyms they give us. Societies and organizations can also support us. Of course we would be delighted if we could find further sponsors/scholarships for our 5 protégés in training. The forum for our members, donors and supporters is the WA group "HELPERS Food for Philippines" here: https://chat.whatsapp.com/JYAThopRlrq9x6fMCLcX6J

 

 

​

​

​

How can I find out about FFP?

 

You will find our main infos on our homepage https://www.foodforphilippines.org and via FFP sites on the social media platforms Facebook, Instagram, X (Twitter), LinkedIn and YouTube. Our central info tool is our BLOG https://www.foodforphilippines.org/blog We illustrate our concerns and campaigns in a variety of ways, e.g. through videos on the YouTube channel of aka «Nosig Oldman». Recommended posts here, about presentation: https://youtu.be/G2pis11mY5A ...and about basic statements:

https://youtu.be/LnB0tLvHfDQ

 

Members and donors will be invited to the WhatsApp group “HELPERS Food for Phils”, see https://chat.whatsapp.com/JYAThopRlrq9x6fMCLcX6J  (if they like so and tell us their messenger phone number). Contact: nosig99@dtc.ch or by postal sending via our address: FOOD FOR PHILIPPINES (FFP), CH-4052 Basel. Tel.: +41 79 546 69 10. You can find an overview of all our informations and contacts on our scannable and clickable digital business card here:

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​​

​

​

​

​

 

​​

How does FFP deal with transparency? How do the campaigns work exactly?

 

Via donations or relief supplies, via social media, personal contacts and events. As soon as enough money or relief supplies have been collected (at least CHF 1'000.- in each case), we transfer this to our reliable guarantors and helpers on Boracay or Negros Occidental. They then put together the next campaign at another hotspot of need.

Since May 2021, we have also been collecting second-hand clothes and cell phones as well as other useful items and sending them by sea freight from Switzerland to the Philippines.
 
Since December 2022, we have been financing the scholarship (education costs) of five young people of different ages who we know well and who are destitute but talented. We call this project
«mind-blowing MIND-Food for Philippines» - it has now become our (sustainable) focus.

All activities can be tracked via our constantly updated “EXCEL Zentraldokument Verein FFP.xlsx”
EXCEL  Zentraldokument (with accounting, budget and policies, details of money transfers) as well as via our illustrated reports on our homepage (see BLOG www.foodforphilippines.org/blog) and on social media.

 

​

 

​

​

Are there deductions of donations such as expenses, salaries or other costs in FFP?

 

No! Expenses and costs are borne by the FFP officials themselves fully. The motto is that every single donated peso (or Swiss franc) will reach its destination 100%. All FFP functionaries work on a freelance/voluntary basis without a salary. See also Excel, Accounting, "Extra Donations".

​

​

​​

​

​

Does FFP accept donations other than money? Do we also help in the non-food area?

 

Yes! FFP also accepts valuable relief supplies and goods for everyday support. Especially popular and important are, for example, disused cell phones.

The rule of thumb is that transport and delivery costs should be significantly lower than the value of the non-food items (s. shipping of Balikbayan containers from Switzerland to the Philippines).

​

​​

​

​

​

Which needy people/provinces in the Philippines are supported by FFP?

 

It's a Drop in the Ocean. The UN organization Word Food Programme (WFP) sees a famine of "biblical proportions" because of the worldwide Corona lockdowns. The WFP expects 250 million MORE people to go hungry in the future! In the ranking of the poorest countries the Philippines is not even among the first ten... FFP researches very well, where the need in the Philippines, especially at our bases in Boracay and Negros Occidental is particularly great. We know our way around there, and that's where we go. Our choice may seem random, but given the devastating floods of the century in Silay on Negros Occ., we were clearly in the right place in early 2021. And our educational support project «mind-blowing MIND-Food for Philippines» is ALSO important and sustainable.

 

​​

​

​

​

How can I become a member, donor or supporter of FFP?

 

You can become a member of FFP if you give us your name in writing and declare your membership to us. FFP then assumes that you are willing to comply with the statutes which are set out in our policies section of our continuously updated central Excel document. Membership is free and can be terminated at any time.

 

You can become a donor by depositing donations into the association's account or by giving cash or relief supplies. You are also very welcome (!) to support us via LIKES, SHARES and COMMENTS on our FFP social media platforms. Members but also sympathisants are welcome to join our forum "HELPERS Food for Philippines". Here ist the WA group link: https://chat.whatsapp.com/JYAThopRlrq9x6fMCLcX6J

 

 

​

​

​

How can I support FFP without being a member or donor?

 

Through LIKES, SHARES and COMMENTS on our FFP social media platforms, through spreading our message "to everyone", through word of mouth "do good and talk about it". Spontaneous fundraising campaigns or special FFP charity events where information and collections are organized are also very helpful. But our FFP members describe that the most impressive and educational way to get an insight into the precarious situation was to take part in one of the local food distribution campaigns in one of the squatter areas (slums). As non-member or non-donator you are anyway welcome to join our WA forum "HELPERS Food for Philippines".

​​

​

 

​

​

Where does FFP stand in the wide field from corona-believers to corona-sceptics?

 

FFP is (Swiss like...) neutral, ideologically, politically and religiously unbound. We uphold the freedom of expression. Everyone has free speech with us. However, members who violate the purpose of the FFP association will be excluded, including those who behave dishonorably in any other way.

 

​​

​

​

 

What is FFP's policy regarding environmental protection?

 

In the Philippines, for a very small amount of money, we can buy (colorful) solid bags made of fabric in which we can deliver food better than in harmful plastic bags. The bags we use are stable and of such high quality that, unlike harmful plastic bags (which unfortunately are disposed of "everywhere" after a single use), can be stored and used several times. We also avoid delivery costs by letting the needy collect their food pacs through presentation of our grocery vouchers (coupons / voucher system). And of course, the collection, shipping and distribution of used items (clothes, cell phones...) is also a recycling project.

 

​​

​

​

 

FFP and sustainability - will FFP stop its campaigns "after Corona"?

 

We will remain active until we are no longer able to generate more donations or relief supplies, even in the long term. This also applies to the time "after Corona", because it is already foreseeable that the Philippines will continue to be economically and socially miserable for many years after the crisis and that there is a sustained need for aid as a result. The rule is that as soon as enough money or relief supplies can bee collected, the next relief campaign can be started. Our reliable and well-coordinated teams on site are always ready for the next campaign. Since May 2021, we have further expanded our relief goods collection project (Shipping of donations in kind) and since Dec. 2022 we run our education support project «mind-blowing MIND-Food for Philippines» for our 5 sponsored students.

​

​

​

 

Can I deduct my money donated to FFP from tax?

 

We are in the process of clarifying this apparently complicated issue with the tax authorities. There appears to be a certifiable special status (keyword ZEWO https://zewo.ch/) among non-profit associations, which is a prerequisite for tax exemption for donors. However, this certification is too time-consuming for our small association. In any case, we acknowledge all non-anonymous donations in writing. Anyone who donates and whose address is known will get a heartfelt digital thank you from FFP ;)

If you wish, you can also receive a donation receipt.

 

​​

​

​

​

Who is "Jack the Dog" - what does a cute little dog has to do with FFP?

​

Jack is a Shi Tsu dog (related to the Tibetan Terrier) and a beloved family member of our community in Silay, Negros Occidental. Jack is extremely kid-friendly, cheeky, funny and always in the mood for pranks. Because he arouses irresistible affection everywhere, we have officially appointed him ambassador and mascot of the FFP. He has his own page on our homepage! He takes part in every fundraising campaign and does his job very well, woof!

​

​

​​

​

​

Policies, statutes and accounting/budget are stored in our “EXCEL Zentraldokument Verein FFP.xlsx”. Where exactly?

 

Our most important document is called “EXCEL Zentraldokument Verein FFP.xlsx”. It is available to members and interested parties via the constantly accessible and updated link:  https://www.dropbox.com/scl/fi/ae7b0lqx3m10gvek4vrah/EXCEL-Zentraldokument-Verein-FFP.xlsx?rlkey=84el0osj72dd9cmmslnw9eid7&dl=0   This link is also available via our WhatsApp group “HELPERS Food for Phils” or in the corresponding WA group information. The articles of association, annual report & outlook, accounting/budget, policies and history are published constantly. We also provide information about our latest news on our BLOG https://www.foodforphilippines.org/blog and on social media.

​

​

​

​

​​

​

​

​

​

​

​

 

 

​​

​

​

How is the non-profit association "FOOD FOR PHILIPPINES (FFP)" organized?

 

FFP was founded on April 15, 2020 as an international fundraising and food distribution group on Boracay. Since 21.07.2020 FFP has the legal form of a non-profit association according to Art. 60 ff. of the Swiss Civil Code (ZGB). We rely on our founding document dated 20.07.2020, the Articles of Association and the election and resolution protocol drawn up at the same time and signed by all founding members. The board of the association has agreed to revise the statutes and the homepage, to reorganize the bodies and to update the accounting and the budget. An annual report is also drawn up. Decisions and activities of the association will be communicated online on the homepage https://www.foodforphilippines.org and in the forum of the WhatsApp group “HELPERS Food for Philippines” (invitation link: https://chat.whatsapp.com/JYAThopRlrq9x6fMCLcX6J ). Here is the latest version:

​

​

​

​

​

​​

​

​

​

​

 

​

​

 

​

Why did/do our campaigns and communication come to a standstill?

 

We can only organize and carry out the next food campaign once around CHF 1'000.- has been donated. We report on all our campaigns on our BLOG https://www.foodforphilippines.org/blog and on our social media, in particular via the history of all our posts and reports on FACEBOOK, see https://www.foodforphilippines.org/campaigns. Since we have set ourselves the ambitious goal of our education project «mind-blowing MIND-Food for Philippines» , donations are no longer sufficient by far and have to be offset by private “extra donations” (see Excel, “Accounting”).

Unfortunately, our bank hindered our activities for a long time, whereupon we officially founded the non-profit Swiss association FOOD FOR PHILIPPINES (FFP). This and the reinstallation of our media channels cost us a few months of time, interruption of our aid activities and a lot of work.

 

​

​

 

 

 

Who manages the business/campaigns of FFP? How?

 

We, a team of 4 board members (offices: chairman, vice-chairmen and management) operate from our headquarter in Basel and maintain close contact with our reliable and well-established food and donations distribution teams on Boracay and Negros Occidental. As soon as sufficient donations (at least CHF 1'000.- each) have been received, we plan the next campaign with the local teams, especially with regard to the sea freight (shipping) of donations in kind and to maintain the support of our 5 protégés/scholarship students.

We board members with operational activities can also choose to remain anonymous or identify ourselves by name (everyone as they wish). All FFP members and the board work free of charge.

​

​​

​

​​

​

Donations and grants: Where and how can I transfer money?

 

Our donations account:

​

FOOD FOR PHILIPPINES (FFP), CH-4052 Basel, IBAN: CH96 0076 9434 4044 6200 1, Basellandschaftliche Kantonalbank, CH-4410 Liestal, PC 40-44-0, SWIFT/BIC: BLKBCH22, Clearing 769

​

Small amounts in particular (also very welcome!) can be transferred easily and inexpensively with the TWINT payment app or via TransferWise as well. The Excel Accounting section “Extra Donations” provides information on money transfers between Switzerland and the Philippines.

 

Thank you!

​

​

​

​

​

 

 

​

​

​

​

 

​

​

​

What suggestions, praise and criticism do you give us regarding FFP?

 

Hopefully a lot and in detail - on all of our social media platforms! We will answer whenever possible. Our members in particular are called upon to contribute to the promotion of the FFP-organization with suggestions and to make any necessary course corrections. For this puropse the WhatsApp group "HELPERS Food for Phils" (see invitation link here: https://chat.whatsapp.com/JYAThopRlrq9x6fMCLcX6J) is available. Here, our resolutions (in majority) can also be passed, especially since it is difficult to call members, who are scattered all over the world, to meetings ;)

AAAQRCodeBusinessCardVisitenkarteClickor
AAATWINT_QR_Code_Spendenzahlung.jpg
QR-Code Bankkonto FFP für Spenden.jpg
FFP QR-Code für PayPal.jpg
Anker 25
Anker 26
Anker 27
Anker 28
Anker 29
Anker 30
Anker 31
Anker 32
Anker 33
Anker 34
Anker 35
Anker 36
Anker 37
Anker 38
Anker 39
Anker 40
Anker 41
Anker 42
Anker 43
Anker 44
Anker 50
Anker 51
Anker 52
Anker 53
bottom of page